



Fragen an einen Alkoholiker
Moderator: Moderatoren
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.09.2015, 08:41
- Geschlecht: Weiblich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Angehörige
Re: Fragen an einen Alkoholiker
Hallo Hartmut, hallo Carl-Friedrich,
ich habe ihm ja jetzt quasi die Pistole auf die Brust gesetzt und ihn zum Auszug aufgefordert, was er letzten Montag ja auch gemacht hat. Ich werde mir jetzt ganz genau ansehen, wie die weitere Entwicklung aussieht und eins hab ich mir fest vorgenommen: Wenn ich mir nicht absolut sicher sein kann, dass er von sich aus trocken werden will, zieht er auch nicht wieder ein.
LG
Melina
ich habe ihm ja jetzt quasi die Pistole auf die Brust gesetzt und ihn zum Auszug aufgefordert, was er letzten Montag ja auch gemacht hat. Ich werde mir jetzt ganz genau ansehen, wie die weitere Entwicklung aussieht und eins hab ich mir fest vorgenommen: Wenn ich mir nicht absolut sicher sein kann, dass er von sich aus trocken werden will, zieht er auch nicht wieder ein.
LG
Melina
-
- sehr aktiver Teilnehmer
- Beiträge: 1648
- Registriert: 06.07.2015, 22:47
Re: Fragen an einen Alkoholiker
Woran machst Du das fest?
Der werte Herr sollte erst mal konkrete Taten sprechen lassen wie z.B. regelmäßiger Kontakt zur Suchtberatung, ggf. eine ambulante oder stationäre Therapie oder der regelmäßige Besuch einer analogen SHG.
Gruß
Carl Friedrich
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.09.2015, 08:41
- Geschlecht: Weiblich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Angehörige
Re: Fragen an einen Alkoholiker
Hallo Carl-Friedrich,
genau an den von Dir genannten Dingen. Ganz sicher nicht an bloßen Versprechungen. Ohne Taten geht da nix.
LG
Melina
genau an den von Dir genannten Dingen. Ganz sicher nicht an bloßen Versprechungen. Ohne Taten geht da nix.
LG
Melina
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.07.2020, 20:43
- Geschlecht: Weiblich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Angehörige
Re: Fragen an einen Alkoholiker
Hallo ihr Lieben,
Ich hätte auch ein paar Fragen.
Ist es möglich dass man laut Aussage des Alkoholkranken quartalstrinker ist bzw nur alkohol in akuten Stresssituationen trinkt und dann aber mit einem Promillwert von 4,6 ins Krankenhaus eingeliefert wird? Ich denke der Körper hält so einen Wert doch nur aus wenn er regelmäßig an viel und harten Alkohol gewöhnt ist?
Noch eine Frage wäre wie viel Jahre habt ihr euer Alkoholproblem geleugnet und wie lange hat es gedauert bis ihr was dagegen gemacht habt und wirklich trocken wart? Habt ihr seit dem auch wieder mal einen Rückfall gehabt?
Schon einmal vielen Dank an euch
Lg Nisi
Ich hätte auch ein paar Fragen.
Ist es möglich dass man laut Aussage des Alkoholkranken quartalstrinker ist bzw nur alkohol in akuten Stresssituationen trinkt und dann aber mit einem Promillwert von 4,6 ins Krankenhaus eingeliefert wird? Ich denke der Körper hält so einen Wert doch nur aus wenn er regelmäßig an viel und harten Alkohol gewöhnt ist?
Noch eine Frage wäre wie viel Jahre habt ihr euer Alkoholproblem geleugnet und wie lange hat es gedauert bis ihr was dagegen gemacht habt und wirklich trocken wart? Habt ihr seit dem auch wieder mal einen Rückfall gehabt?
Schon einmal vielen Dank an euch
Lg Nisi
Re: Fragen an einen Alkoholiker
Hallo Nisi
als Erstes vorweg. Es gibt keine Schablone für einen Alkoholiker oder eine Zeitspanne bis er ein Alkoholiker ist oder rückfällig wird. Jedoch wäre es schon ungewöhnlich, wenn ein Mensch mit 4,6 Promille nicht an Alkohol gewöhnt wäre.
Gruß Hartmut
als Erstes vorweg. Es gibt keine Schablone für einen Alkoholiker oder eine Zeitspanne bis er ein Alkoholiker ist oder rückfällig wird. Jedoch wäre es schon ungewöhnlich, wenn ein Mensch mit 4,6 Promille nicht an Alkohol gewöhnt wäre.
Nun leugnet ein Alkoholiker sein Problem nicht, meist nimmt es als Solches nicht wahr. Und wenn er es wahr nimmt will er es nicht wahr haben und verteidigt solange sein Saufen bis er sein persönlichen Tiefpunkt hat.Noch eine Frage wäre wie viel Jahre habt ihr euer Alkoholproblem geleugnet und wie lange hat es gedauert bis ihr was dagegen gemacht habt und wirklich trocken wart
Gruß Hartmut
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.09.2015, 08:41
- Geschlecht: Weiblich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Angehörige
Re: Fragen an einen Alkoholiker
Ich habe auch noch eine Frage: Was passiert, wenn ein Alkoholiker ein Gericht ist, in dem Alkohol verkocht ist, also z.B. eine Weinsoße oder dergleichen? Reicht das aus, um die Sucht wieder aufleben zu lassen? Oder ist das was anderes, weil es ja kein Trinken ist? Was ist, wenn derjenige gar nicht weiß, dass mit Alkohol gekocht wurde?
LG
Melina
LG
Melina
-
- Administrator
- Beiträge: 26571
- Registriert: 04.11.2004, 22:21
- Geschlecht: Männlich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Alkoholiker
Re: Fragen an einen Alkoholiker
Hallo Melina,
auch solche alkoholhaltigen Soucen sind gefährlich und können das Suchtgedächtnis wieder ansprechen.
Es gibt aber eine weitere Gefahr.
Macht des Betroffenen scheinbar nichts aus, können Zweifel an der eigenen Abhängigkeit aufkommen und Grenzen ausgetestet werden.
Nach dem Motto: wenn mir das nichts ausmacht, vielleicht kann ich ja dann auch mal ein alkoholfreies Bier trinken und dann irgendwann auch mal ein richtiges Bier.
Wenn er nicht weiss, nicht bemerkt, muss auch nichts passieren, kann aber auch.
Hier hat der Betroffene aber auch nicht für sich gesorgt, denn ich nehme keinen unbekannten Speisen zu mir und frage halt nach, ob da mit Alkohol gekocht wurde, wenn ich mal außerhalb essen gehe.
Innerhalb der Famailie und Bekanntenkreis dürfte sowas ha nicht vorkommen, denn diesen Menschen hat man ja von seiner Alkoholabhängigkeit erzählt.
Die Suchtarbeit an sich selbst, sind ja keine vielen kleinen Bausteine, sondern ein sich in sich schließender Kreis, wo eins ins andere greift.
Gruß
Karsten
auch solche alkoholhaltigen Soucen sind gefährlich und können das Suchtgedächtnis wieder ansprechen.
Es gibt aber eine weitere Gefahr.
Macht des Betroffenen scheinbar nichts aus, können Zweifel an der eigenen Abhängigkeit aufkommen und Grenzen ausgetestet werden.
Nach dem Motto: wenn mir das nichts ausmacht, vielleicht kann ich ja dann auch mal ein alkoholfreies Bier trinken und dann irgendwann auch mal ein richtiges Bier.
Wenn er nicht weiss, nicht bemerkt, muss auch nichts passieren, kann aber auch.
Hier hat der Betroffene aber auch nicht für sich gesorgt, denn ich nehme keinen unbekannten Speisen zu mir und frage halt nach, ob da mit Alkohol gekocht wurde, wenn ich mal außerhalb essen gehe.
Innerhalb der Famailie und Bekanntenkreis dürfte sowas ha nicht vorkommen, denn diesen Menschen hat man ja von seiner Alkoholabhängigkeit erzählt.
Die Suchtarbeit an sich selbst, sind ja keine vielen kleinen Bausteine, sondern ein sich in sich schließender Kreis, wo eins ins andere greift.
Gruß
Karsten
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.09.2015, 08:41
- Geschlecht: Weiblich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Angehörige
Re: Fragen an einen Alkoholiker
Hallo Karsten,
d.h. im Umkehrschluss, wenn der Alkoholiker da nicht drauf achtet oder es verharmlost, kann ich auch davon ausgehen, dass er das ganze noch immer nicht wirklich verstanden hat.
Noch mal zum alkoholfreien Bier: mittlerweile gibt es ja welche, die damit werben, dass der Alkoholgehalt wirklich 0,0 ist. Die sind aber trotzdem nicht gut, weil sie den Alkoholiker zu sehr an das echte Bier erinnern? Hab ich das richtig verstanden? Auch wenn er sich selbst dessen nicht bewusst ist?
LG
Melina
d.h. im Umkehrschluss, wenn der Alkoholiker da nicht drauf achtet oder es verharmlost, kann ich auch davon ausgehen, dass er das ganze noch immer nicht wirklich verstanden hat.
Noch mal zum alkoholfreien Bier: mittlerweile gibt es ja welche, die damit werben, dass der Alkoholgehalt wirklich 0,0 ist. Die sind aber trotzdem nicht gut, weil sie den Alkoholiker zu sehr an das echte Bier erinnern? Hab ich das richtig verstanden? Auch wenn er sich selbst dessen nicht bewusst ist?
LG
Melina