



Baldrian
Moderator: Moderatoren
Hallo!
Ich habe ueber Baldrian gelesen, das er im Verdacht steht ein bisschen suechtig zu machen, d. h. es kann schon zu verschiedenen Beschwerden kommen, wenn man den Tee nach laengerer Einnahme wieder weglaesst in Form von Unruhe oder Nervositaet. Nicht dramatisch, aber fuer uns vielleicht schon relevant...
Ich trinke zur Zeit allerdings jeden Abend einen Schlaftee, der Baldrian enthaelt und ich finde die entspannende Wirkung angenehm, es hilft mir auch wieder besser zu schlafen und das ist auch Therapie, wenn man den naechsten Morgen ausgeschlafen aufsteht und gut beginnt!
Ich weiss nicht, ob man alles so absolut verbieten muss, was passiv wirkt. Ich weiss nicht, wo hier die Grenze liegen zur Ersatzdroge, aber fuer mich ist es allemal besser als wieder auf dumme Gedanken zu kommen, weil ich das Beduerfnis habe mich zu entspannen. Methoden wie Jacobsen sind natuerlich super, aber wer schafft das immer in seinen Zeitplan einzubinden? Und ist es ist es nicht auch schon ein bisschen Ersatz, wenn ich mal zu Suessigkeiten greife, weil so ein Gefuehl bekomme. Das mir alles zu verbieten kaeme mir unrealistisch und schon eher bestrafend vor, was fuer mich keine Hilfe waere, im Gegenteil.
Liebe Gruesse
Flor
Ich habe ueber Baldrian gelesen, das er im Verdacht steht ein bisschen suechtig zu machen, d. h. es kann schon zu verschiedenen Beschwerden kommen, wenn man den Tee nach laengerer Einnahme wieder weglaesst in Form von Unruhe oder Nervositaet. Nicht dramatisch, aber fuer uns vielleicht schon relevant...
Ich trinke zur Zeit allerdings jeden Abend einen Schlaftee, der Baldrian enthaelt und ich finde die entspannende Wirkung angenehm, es hilft mir auch wieder besser zu schlafen und das ist auch Therapie, wenn man den naechsten Morgen ausgeschlafen aufsteht und gut beginnt!
Ich weiss nicht, ob man alles so absolut verbieten muss, was passiv wirkt. Ich weiss nicht, wo hier die Grenze liegen zur Ersatzdroge, aber fuer mich ist es allemal besser als wieder auf dumme Gedanken zu kommen, weil ich das Beduerfnis habe mich zu entspannen. Methoden wie Jacobsen sind natuerlich super, aber wer schafft das immer in seinen Zeitplan einzubinden? Und ist es ist es nicht auch schon ein bisschen Ersatz, wenn ich mal zu Suessigkeiten greife, weil so ein Gefuehl bekomme. Das mir alles zu verbieten kaeme mir unrealistisch und schon eher bestrafend vor, was fuer mich keine Hilfe waere, im Gegenteil.
Liebe Gruesse
Flor
Hallo,
also mein Arzt hat mir vorerst Baldrian dragees,
und abends den schlaf und nerventee empfolen,
da ich seid 7 monaten kaum mehr als 3 stunden schlaf hatte,
dies liegt an der sorge meiner tochter, die zu dieser zeit ins heim kam.
Mit diesen natürlchen mitteln kann ich nun seid gut einer woche relativ gut schlafen (5-7std)
Was mir dann auch dabei hilft, ist hausarbeit, sport und zum entspannen das lesen...
also mein Arzt hat mir vorerst Baldrian dragees,
und abends den schlaf und nerventee empfolen,
da ich seid 7 monaten kaum mehr als 3 stunden schlaf hatte,
dies liegt an der sorge meiner tochter, die zu dieser zeit ins heim kam.
Mit diesen natürlchen mitteln kann ich nun seid gut einer woche relativ gut schlafen (5-7std)
Was mir dann auch dabei hilft, ist hausarbeit, sport und zum entspannen das lesen...
Das Problem wird hier wohl sein, dass Baldrian nicht die Ursache bekämpft, sondern nur das Symptom betäubt.Flor hat geschrieben: Ich habe ueber Baldrian gelesen, das er im Verdacht steht ein bisschen suechtig zu machen, d. h. es kann schon zu verschiedenen Beschwerden kommen, wenn man den Tee nach laengerer Einnahme wieder weglaesst in Form von Unruhe oder Nervositaet. Nicht dramatisch, aber fuer uns vielleicht schon relevant...
Wenn ich unruhig bin und Baldrian nehme, spüre ich die Unruhe nicht mehr. Denke ich dann, dass alles überstanden ist und setze Baldrian wieder ab, ist die Unruhe natürlich wieder da.
Kamillentee beruhigt eher weniger, außerdem macht zuviel davon ziemlich unausgeglichen und zickig.Lulu 37 hat geschrieben:wenn Dich da unsicher fühlst lass es weg. Trink 4 mal täglich Kamillentee, der hilft auch. Mit Baldrian würde ich auch eher auf nen Tee gehen. Es soll auch surer Bachblüten in Salzsole geben für die Psyche ist das bestimmt was.
Lulu
Was auch hilft: Rosmarin ins Badewasser oder versuche entspannende Aromaöle (dabei beachten: niemals die synthetischen, sondern die echten Öle nehmen!)
Ich gehe immer laufen oder stricke ein Ründchen, das hilft falls mal Unruhe aufkommt. Ist aber netterweise derzeit kaum der Fall.
-
- sehr aktiver Teilnehmer
- Beiträge: 6902
- Registriert: 04.12.2009, 12:40
glück auf katja
schöne zeit
matthias
? ... und trinkst du das vor- oder nach dem baden?Undomiel hat geschrieben: Kamillentee beruhigt eher weniger, außerdem macht zuviel davon ziemlich unausgeglichen und zickig.
Was auch hilft: Rosmarin ins Badewasser oder versuche entspannende Aromaöle (dabei beachten: niemals die synthetischen, sondern die echten Öle nehmen!)

schöne zeit

matthias
*anstups* Du Schlehmil, Du...*g*silberkralle hat geschrieben:glück auf katja
? ... und trinkst du das vor- oder nach dem baden?Undomiel hat geschrieben: Kamillentee beruhigt eher weniger, außerdem macht zuviel davon ziemlich unausgeglichen und zickig.
Was auch hilft: Rosmarin ins Badewasser oder versuche entspannende Aromaöle (dabei beachten: niemals die synthetischen, sondern die echten Öle nehmen!)![]()
schöne zeit
![]()
matthias
Ich glaube nicht dass Rosmarinbadewasser wirklich ein Genuß darstellt...Rosmarinkartöffelchen hingegen...:drool:
Aber das mit dem "zuviel Kamille macht zickig" stimmt tatsächlich. Farin Urlaub hat das mal erzählt. Er mutierte nach 3 Kannen täglich zur absoluten Diva
