Hallo Nala,
es gibt eine bestimmte Obergrenze, unterhalb der muss Alkohol nicht mehr in der Zutatenliste genannt werden, ich glaube es sind 0,5% Vol. Wo genau der Grenzwert liegt, weiß ich nicht.
Jedenfalls läuft der Alkohol dann auch gern unter dem Titel "Aroma" oder "Aromastoffe".
Grundsätzlich gehe ich persönlich davon aus, dass bei Lebensmitteln, wo traditionell Alkohol drin sein könnte, auch tatsächlich welcher drin ist. Z.B. in Tiramisu, Schwarzwälder Kirschtorte etc. Dabei ist es völlig egal, ob das Essen auch für Kinder gedacht ist, da man hierzulande erschreckend unkritisch. Z.B. ist in einem bekannten und bei Kindern beliebten Minitörtchen Alkohol drin.
Letztendlich ist Alkohol auch ein "gutes" Konservierungsmittel.
Letztendlich ist die beste Sache: selber machen statt fertig kaufen

. Ich hab z.B. mal ne zeitlang versucht Senf selbst zu machen, das geht auch erstaunlich gut. Nur habe ich dann festgestellt, dass ich eigentlich gar keinen Senf mag...
LG
Pleja