



Klassische Soßen
Moderator: Moderatoren
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.04.2020, 16:23
- Geschlecht: Männlich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Alkoholiker
Klassische Soßen
Hallo liebe Leute,
ich habe nun in der Corona Zeit mein gesamtes klassisches Repertoire durchgekocht und bin gerade in der Experimentierphase.
Konkret geht es darum, dass ich früher speziell Goulasch mit Rotwein gekocht habe, was dem Gericht den entsprechenden Kick gegeben hat. Das geht ja nun seit zwei Jahren nicht mehr und eigentlich ging es auch ohne. Aber wie gesagt, bin ich gerade am Probieren, ob ich nicht etwas ähnliches mit eine Saft-Kombination hinbekomme.
Bisher versucht habe ich Traubensaft mit Zitronensaft. Das ist allerdings im Ergebnis bei Reduktion viel zu süß.
Hat von euch jemand einen Tipp für mich?
Danke schon mal und bleibt gesund!
Mark
ich habe nun in der Corona Zeit mein gesamtes klassisches Repertoire durchgekocht und bin gerade in der Experimentierphase.
Konkret geht es darum, dass ich früher speziell Goulasch mit Rotwein gekocht habe, was dem Gericht den entsprechenden Kick gegeben hat. Das geht ja nun seit zwei Jahren nicht mehr und eigentlich ging es auch ohne. Aber wie gesagt, bin ich gerade am Probieren, ob ich nicht etwas ähnliches mit eine Saft-Kombination hinbekomme.
Bisher versucht habe ich Traubensaft mit Zitronensaft. Das ist allerdings im Ergebnis bei Reduktion viel zu süß.
Hat von euch jemand einen Tipp für mich?
Danke schon mal und bleibt gesund!
Mark
-
- Moderatorin
- Beiträge: 19988
- Registriert: 08.10.2008, 23:13
- Geschlecht: Weiblich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: EKA
Re: Klassische Soßen
Hallo Mark,
dem fertigen Gulasch einen Eßlöffel Kastanienhonig zugeben, durchrühren, aber nicht mehr kochen lassen.
Der hat eine kräftige, herbe Note.
Muß man mögen, ich mags...
LG, Linde
dem fertigen Gulasch einen Eßlöffel Kastanienhonig zugeben, durchrühren, aber nicht mehr kochen lassen.
Der hat eine kräftige, herbe Note.
Muß man mögen, ich mags...
LG, Linde

-
- aktiver Teilnehmer
- Beiträge: 956
- Registriert: 04.03.2020, 13:13
- Geschlecht: Weiblich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Alkoholikerin
Re: Klassische Soßen
Hallo Mark,
ich nehme auch immer Traubensaft, die Süße stört mich nicht. Vielleicht könntest du es mal mit Balsamico Essig probieren oder dürfen wir das als Alkoholiker nicht zu uns nehmen? Ich habe bisher vorsichtshalber die Finger davon gelassen, weil es dazu ja geteilte Meinungen gibt.
LG
Carmen
ich nehme auch immer Traubensaft, die Süße stört mich nicht. Vielleicht könntest du es mal mit Balsamico Essig probieren oder dürfen wir das als Alkoholiker nicht zu uns nehmen? Ich habe bisher vorsichtshalber die Finger davon gelassen, weil es dazu ja geteilte Meinungen gibt.
LG
Carmen
-
- sehr aktiver Teilnehmer
- Beiträge: 2699
- Registriert: 15.07.2012, 18:04
- Geschlecht: Weiblich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Alkoholikerin
Re: Klassische Soßen
Hallo Mark,
vielleicht etwas Sojasauce? Ansonsten hab ich mal irgendwo auch ein Rezept mit Chili + Zartbitterschokolade gelesen? Kann aber zum Geschmack nix sagen (ernähre mich vegan).
lg Sue
vielleicht etwas Sojasauce? Ansonsten hab ich mal irgendwo auch ein Rezept mit Chili + Zartbitterschokolade gelesen? Kann aber zum Geschmack nix sagen (ernähre mich vegan).
lg Sue
-
- sehr aktiver Teilnehmer
- Beiträge: 1648
- Registriert: 06.07.2015, 22:47
Re: Klassische Soßen
Wir nehmen auch Traubensaft für die Saucen. Ich kann nicht ausschließen, dass ich im Restaurant auch mal Saucen mit Alk erhalten habe. Mich triggern sie nicht. Nur wähle ich keine Gerichte, bei denen schon klar auf der Karte vermerkt ist, dass sie mit Wein oder Schnaps angemacht sind oder die nach ihrem Namen her, alkohollastig sind.
Balsamico habe ich auch schon probiert und keine Probleme gehabt.
Jeder reagiert halt anders auf diese Stoffe. Missbräuchlich gesoffen habe ich keine Saucen und Balsamico, sondern Bier, Schnaps und auch Wein.
Das ist letztendlich eine Frage des persönlichen und vorsichtigen Austestens. Was mich kalt lässt, kann andere womöglich enorm triggern.
Gruß
Carl Friedrich
Balsamico habe ich auch schon probiert und keine Probleme gehabt.
Jeder reagiert halt anders auf diese Stoffe. Missbräuchlich gesoffen habe ich keine Saucen und Balsamico, sondern Bier, Schnaps und auch Wein.
Das ist letztendlich eine Frage des persönlichen und vorsichtigen Austestens. Was mich kalt lässt, kann andere womöglich enorm triggern.
Gruß
Carl Friedrich
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.04.2020, 16:23
- Geschlecht: Männlich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Alkoholiker
Re: Klassische Soßen
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Also von Balsamico lasse ich aus Gründen die Finger und in Restaurants habe ich mich, seit ich trocken bin, auch auf Speisen ohne Saucen verlegt, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie man hier und da einfach mal was rankippt, um am Geschmack zu drehen. Man muss ja nix herausfordern.
Ich werde berichten
Also von Balsamico lasse ich aus Gründen die Finger und in Restaurants habe ich mich, seit ich trocken bin, auch auf Speisen ohne Saucen verlegt, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie man hier und da einfach mal was rankippt, um am Geschmack zu drehen. Man muss ja nix herausfordern.
Auf Sojasauce bin ich noch gar nicht gekommen, obwohl das ziemlich nah liegt. Müsste man halt bei der Würze insgesamt an Salz sparen, weil die Sojasauce viel Salz mitbringt. Ich werde das mal testen in einer Kombi mit Saft.
Ich werde berichten

Re: Klassische Soßen
Also ich nutze gerne Apfelessig das geht meistens auch ganz gut.
Im Restaurant frage ich speziell nach, bzw. In meinem Lieblingsrestaurant kennt man mich schon, da bekomme ich wenn ich vorbestelle auch alkoholfreies Wildgulasch.
Im Restaurant frage ich speziell nach, bzw. In meinem Lieblingsrestaurant kennt man mich schon, da bekomme ich wenn ich vorbestelle auch alkoholfreies Wildgulasch.
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.04.2020, 16:23
- Geschlecht: Männlich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Alkoholiker
Re: Klassische Soßen
Als bekennender Schnitzel- und Steakfan komme ich im Restaurant ganz gut mit den Alternativen zurecht. Und Schmorgerichte und Sachen mit Sauce mache ich dann zuhause
