Hallo ihr Beiden,
na, mit dem Wetter muss ich zugeben, da hab ichs etwas leichter....ich lebe in Spanien...bei knackigen Minusgraden taet ichs wohl auch nicht machen.
---
Ja, mit dem Knie ..... muss ich halt mal beobachten, wie sich das entwickelt. Grossartige Vorschaeden hab ich keine, das kanns also nicht sein.
Ich tippe ja eher drauf, dass die Muskulatur zu schwach ist, und ich deshalb mehr mit den "Knochen" radele (bisher).
Sei es, was es sei, viel kaputtmachen kann ich aber damit glaub eh nicht, eher besser machen *hoff*.
----
Was habt ihr denn so an Klamotten? Ich bin ja sonst auch viel draussen und so richtig was Obergeniales ist mir noch nicht ueber den Weg gelaufen. Der ganze Gore-Tex-Kram ist a) nie hunderpro wasserdicht und b) auch nicht so atmungsaktiv, wie immer angepriesen. So dass man kletztendlich doch nass wird, egal ob von innen oder von aussen....

.
Auch beim "Drunter" bin ich eher traditionell mit Baumwolle/Wolle unterwegs. Der ganze Funktionskrempel, ich weiss nicht, bringts das wirklich?
Hamdschuhe.... klar.....auch da stellt sich die Frage nach der Wasserdichtigkeit. Ebenso wie bei der Hose/Beinstulpen etc...
Wie handhabt ihr das, wenn ihr nicht nur Schoenwetter-Fahrer seid?
Wenn man Spass-Radler ist, zieht man sich eben nach der Tour um - fertig.
Beim Gebrauchsradeln will man ja von A nach B (z.B. in die Selbsthilfegruppe, gelle, Marco) und da nicht total verschwitzt und verwanzt rumsitzen .....denk ich mir....
Gruesse, Lindi