



Bücher- und Lesethread
Moderator: Moderatoren
Auf das es hier weitergeht!
Etwas zum Inhalt der genannten Bücher :
Die Wand – Marlen Haushofer
Die Ich- Erzählerin will mit Bekannten ein paar Tage in deren Berghütte verbringen. Nach der Ankunft unternimmt das Paar noch einen Gang ins nächste Dorf und kehrt nicht mehr zurück. Die Erzählerin macht sich auf die Suche und stößt auf eine gläserne, unüberwindbare Wand, hinter der Totenstarre herrscht. Abgetrennt von der restlichen, erstarrten Welt, richtet sie sich inmitten der Natur auf das Überleben ein.
Früchte des Zorns – John Steinbeck
In die von Staubstürmen und Missernten bedrohte Landschaft Oklahomas dringt Anfang der 1930 ger Jahre die Nachricht vom Reichtum Kaliforniens. Wie viele andere Familien, macht sich auch der junge Tom Joad mit seiner Familie gen Westen auf .Der Treck in einen altersschwachen, völlig überladenen Lastwagen ist eine einzige Strapaze und das gelobte Land hält seine Versprechungen nicht ein.
Tschick
Zwei Jungs und ein geknackter Lada. Eine Reise auf Umwegen durch Deutschland. Die Mutter in der Entzugsklinik und Vati mit der Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg in den Sommerferien alleine zu hause. Dann kreuzt Tschick auf. Tschick, kommt aus einem der Asi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft. Außerdem hat er den Lada geklaut ! Und somit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz.
Ich liebe dieses Buch!
Gruß
Eniba
Etwas zum Inhalt der genannten Bücher :
Die Wand – Marlen Haushofer
Die Ich- Erzählerin will mit Bekannten ein paar Tage in deren Berghütte verbringen. Nach der Ankunft unternimmt das Paar noch einen Gang ins nächste Dorf und kehrt nicht mehr zurück. Die Erzählerin macht sich auf die Suche und stößt auf eine gläserne, unüberwindbare Wand, hinter der Totenstarre herrscht. Abgetrennt von der restlichen, erstarrten Welt, richtet sie sich inmitten der Natur auf das Überleben ein.
Früchte des Zorns – John Steinbeck
In die von Staubstürmen und Missernten bedrohte Landschaft Oklahomas dringt Anfang der 1930 ger Jahre die Nachricht vom Reichtum Kaliforniens. Wie viele andere Familien, macht sich auch der junge Tom Joad mit seiner Familie gen Westen auf .Der Treck in einen altersschwachen, völlig überladenen Lastwagen ist eine einzige Strapaze und das gelobte Land hält seine Versprechungen nicht ein.
Tschick
Zwei Jungs und ein geknackter Lada. Eine Reise auf Umwegen durch Deutschland. Die Mutter in der Entzugsklinik und Vati mit der Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg in den Sommerferien alleine zu hause. Dann kreuzt Tschick auf. Tschick, kommt aus einem der Asi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft. Außerdem hat er den Lada geklaut ! Und somit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz.
Ich liebe dieses Buch!
Gruß
Eniba
Ach und wenn ich schon mal dabei bin:
Das Schweigen des Lichts von Tahar Ben Jelloun
Salim, ein Gefangener in dem geheimen Straflager Tazmamart, Marokko erzählt seine Geschichte.
Salim nahm an einem gescheiterten Putschversuch gegen den König teil und wurde interniert, verurteilt zu einem langsamen Sterben in Dunkelheit, Kälte, Schmutz und Angst.
Der Roman beruht auf wahren Begebenheiten und entstand aufgrund eines Augenzeugenberichtes einer der wenigen Überlebenden des Straflagers.
Harter Stoff, unglaublich, wie grausam der Mensch sein kann, unglaublich, was der Mensch alles aushalten kann....
Das Schweigen des Lichts von Tahar Ben Jelloun
Salim, ein Gefangener in dem geheimen Straflager Tazmamart, Marokko erzählt seine Geschichte.
Salim nahm an einem gescheiterten Putschversuch gegen den König teil und wurde interniert, verurteilt zu einem langsamen Sterben in Dunkelheit, Kälte, Schmutz und Angst.
Der Roman beruht auf wahren Begebenheiten und entstand aufgrund eines Augenzeugenberichtes einer der wenigen Überlebenden des Straflagers.
Harter Stoff, unglaublich, wie grausam der Mensch sein kann, unglaublich, was der Mensch alles aushalten kann....
Moin Eniba,
schön, daß Du den Bücherthread etwas entstaubt hast. Ich hänge momentan sehr im Thema "La grande guerre" und nehme an, das ist für die restlichen Leser hier nicht so interessant. Ein Buch hab ich dazu noch durchzulesen, dann werd ich mich mal um "Das Schweigen des Lichts" kümmern. Die Geschichte ist ein Steckenpferd von mir und seit der Arabellion interressiere ich mich auch für den Nahen Osten, da passt Dein Buchtipp sehr gut rein.
Und weil grad Fußball-WM ist, kann ich "Fever Pitch" von Nick Hornby empfehlen. Das ist ein Roman eines leidenschaftlichen, englischen Fußballfans für andere Fußballfans...genaugenommen erklärt er all denen, die es nicht wirklich nachvollziehen können, wieso Millionen von Fußballfans jedes Wochenende in die Stadien pilgern, um mit ihrer Mannschaft zu feiern, zu hadern und zu leiden...und das über Jahrzehnte hinweg.
Schönen Gruß und schöne Zeit
P.S.: Im September erscheint der neue Ian Rankin...John Rebus ist zurück
Andreas
schön, daß Du den Bücherthread etwas entstaubt hast. Ich hänge momentan sehr im Thema "La grande guerre" und nehme an, das ist für die restlichen Leser hier nicht so interessant. Ein Buch hab ich dazu noch durchzulesen, dann werd ich mich mal um "Das Schweigen des Lichts" kümmern. Die Geschichte ist ein Steckenpferd von mir und seit der Arabellion interressiere ich mich auch für den Nahen Osten, da passt Dein Buchtipp sehr gut rein.
Und weil grad Fußball-WM ist, kann ich "Fever Pitch" von Nick Hornby empfehlen. Das ist ein Roman eines leidenschaftlichen, englischen Fußballfans für andere Fußballfans...genaugenommen erklärt er all denen, die es nicht wirklich nachvollziehen können, wieso Millionen von Fußballfans jedes Wochenende in die Stadien pilgern, um mit ihrer Mannschaft zu feiern, zu hadern und zu leiden...und das über Jahrzehnte hinweg.
Schönen Gruß und schöne Zeit
P.S.: Im September erscheint der neue Ian Rankin...John Rebus ist zurück

Andreas
-
- sehr aktiver Teilnehmer
- Beiträge: 2802
- Registriert: 07.07.2012, 00:41
Hi,
dann mach ich gleich mal weiter, seit dem letzten Eintrag hat sich einiges angesammelt:
- Arango, Die Wahrheit und ander Lügen
- Forster, das dunkle Kind
- McKinley, Die unverhofften Zutaten des Glücks
- Le Corff, Bäume reisen nachts
- Boehning, Nichts davon stimmt, aber alles ist wahr
- Kaaberbol, Wildhexe - Die Feuerprobe (KiJuBuch ab 10)
- Kaabernol, Wildhexe - Die Botschaft des Falken
- Perry, Bittere Lügen
- Jacobsen, Die Unsichtbaren (hat mich begeistert)
- Wark, Gesang der Wellen nach dem Sturm
- Rattaro, Mehr als mein Leben
- McFarlane, Kolibri
- Coben, Ich finde dich
- von Canal, Der Grund
- Moster, Lieben sich zwei
- Lundberg, Eis (auch richtig klasse)
- Jakait, Tosende Stille, Eine Frau rudert über den Atlantik (toll)
- Menasche, Davids Liste
- Tartt, Der Distelfink
- Francia, Frauenkraft- Frauenweisheit
- Moss, Sommerhelle Nächte, Unser Jahr in Island
- Bucay, Drei Tage
Gruß, Wacholderfrau
dann mach ich gleich mal weiter, seit dem letzten Eintrag hat sich einiges angesammelt:
- Arango, Die Wahrheit und ander Lügen
- Forster, das dunkle Kind
- McKinley, Die unverhofften Zutaten des Glücks
- Le Corff, Bäume reisen nachts
- Boehning, Nichts davon stimmt, aber alles ist wahr
- Kaaberbol, Wildhexe - Die Feuerprobe (KiJuBuch ab 10)
- Kaabernol, Wildhexe - Die Botschaft des Falken
- Perry, Bittere Lügen
- Jacobsen, Die Unsichtbaren (hat mich begeistert)
- Wark, Gesang der Wellen nach dem Sturm
- Rattaro, Mehr als mein Leben
- McFarlane, Kolibri
- Coben, Ich finde dich
- von Canal, Der Grund
- Moster, Lieben sich zwei
- Lundberg, Eis (auch richtig klasse)
- Jakait, Tosende Stille, Eine Frau rudert über den Atlantik (toll)
- Menasche, Davids Liste
- Tartt, Der Distelfink
- Francia, Frauenkraft- Frauenweisheit
- Moss, Sommerhelle Nächte, Unser Jahr in Island
- Bucay, Drei Tage
Gruß, Wacholderfrau

Hei super!
Hallo Corres, Hallo Wacholderfrau!
Prima, es geht weiter!
Habe da noch was, muss ich unbedingt ein zweites Mal lesen!!!
Fegefeuer von Sofi Oksanen
Rezensionsnotiz in Die Zeit vom 30.09.2010
Atemberaubend spannend und abgründig findet Rezensentin Susanne Mayer diesen Roman über eine sehr alte und eine sehr junge Frau, deren Geschichten in einem großen Handlungsbogen aufeinander zulaufen: von 1936 bis zum Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa. Beide haben grauenvolles erlebt: Besatzung, Kollaboration, Folter, Lager, Menschenhandel. Wie Sofi Oksanen diese Schrecken beschreibt, ist für Mayer vielleicht das bemerkenswerteste an diesem Roman.
Oksanen benutzt unterschiedliche Textsorten, Tagebuchexzerpten, KGB-Akten und die Berichte der Journalistin Slavenka Drakulic, die sie in ihre Geschichte einwebt. "Unvergesslich" sind Mayer gerade jene Kapital, die "innere Vorgänge" als "körperliche Reaktion" beschreiben.
@Wacholderfrau
Das werde ich mir mal anschauen!
Jakait, Tosende Stille, Eine Frau rudert über den Atlantik
Da habe ich auch noch einen unglaublich tollen Reisebericht:
Wiedersehen am Kap Horn. Ein Jahr zu Pferd durch Chile. Von Rosie Sawle….
Es grüßt
Enib
Hallo Corres, Hallo Wacholderfrau!
Prima, es geht weiter!
Habe da noch was, muss ich unbedingt ein zweites Mal lesen!!!
Fegefeuer von Sofi Oksanen
Rezensionsnotiz in Die Zeit vom 30.09.2010
Atemberaubend spannend und abgründig findet Rezensentin Susanne Mayer diesen Roman über eine sehr alte und eine sehr junge Frau, deren Geschichten in einem großen Handlungsbogen aufeinander zulaufen: von 1936 bis zum Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa. Beide haben grauenvolles erlebt: Besatzung, Kollaboration, Folter, Lager, Menschenhandel. Wie Sofi Oksanen diese Schrecken beschreibt, ist für Mayer vielleicht das bemerkenswerteste an diesem Roman.
Oksanen benutzt unterschiedliche Textsorten, Tagebuchexzerpten, KGB-Akten und die Berichte der Journalistin Slavenka Drakulic, die sie in ihre Geschichte einwebt. "Unvergesslich" sind Mayer gerade jene Kapital, die "innere Vorgänge" als "körperliche Reaktion" beschreiben.
@Wacholderfrau
Das werde ich mir mal anschauen!
Jakait, Tosende Stille, Eine Frau rudert über den Atlantik
Da habe ich auch noch einen unglaublich tollen Reisebericht:
Wiedersehen am Kap Horn. Ein Jahr zu Pferd durch Chile. Von Rosie Sawle….
Es grüßt
Enib
Moin,
ich bin nach diesem unglaublichen (auch in Teilen unglaublich anstrengenden) "Unglaublicher Spaß" von David Foster Wallace dem Autoren treu geblieben. Mit erstmal eher durchwachsenen Ergebnissen... seine Storybände waren interessant aber irgendwie nicht toll und sein erster Roman, "der Besen im System", den fand ich ja abgehoben und surreal und klasse gemacht aber er hielt mich auch nur über die erste Hälfte. Dann wars gut.
Jetzt les ich seinen letzten Roman, "Der bleiche König", und bin wieder völlig begeistert. Anspruch, Tiefe, Virtuosität und Humor gehen eine unglaubliche Verbindung ein. Nicht die einfachste Kost aber zugänglicher als der "Unendliche Spaß". Brillant...
Hier mochte jemand Science Fiction ... dazu hab noch nen heißen Tip
Dan Simmons, "Hyperion" und "Endymion". Die bauen aufeinander auf, Hyperion muss zuerst gelesen werden. Sehr komplex und sehr sehr sehr gut, aber lange und komplexe Zukunftsentwürfe sollt man schon mögen - Bestsellerfutter ist das nicht sondern von ungeheurer Intensität. Aber mit Sogwirkung. Immer tiefer rein
allen einen guten Lesesommer (die Lesezeit überhaupt ist ja Herbst aber der kommt ja jeden Tag näher)
LG Frank
ich bin nach diesem unglaublichen (auch in Teilen unglaublich anstrengenden) "Unglaublicher Spaß" von David Foster Wallace dem Autoren treu geblieben. Mit erstmal eher durchwachsenen Ergebnissen... seine Storybände waren interessant aber irgendwie nicht toll und sein erster Roman, "der Besen im System", den fand ich ja abgehoben und surreal und klasse gemacht aber er hielt mich auch nur über die erste Hälfte. Dann wars gut.
Jetzt les ich seinen letzten Roman, "Der bleiche König", und bin wieder völlig begeistert. Anspruch, Tiefe, Virtuosität und Humor gehen eine unglaubliche Verbindung ein. Nicht die einfachste Kost aber zugänglicher als der "Unendliche Spaß". Brillant...
Hier mochte jemand Science Fiction ... dazu hab noch nen heißen Tip

Dan Simmons, "Hyperion" und "Endymion". Die bauen aufeinander auf, Hyperion muss zuerst gelesen werden. Sehr komplex und sehr sehr sehr gut, aber lange und komplexe Zukunftsentwürfe sollt man schon mögen - Bestsellerfutter ist das nicht sondern von ungeheurer Intensität. Aber mit Sogwirkung. Immer tiefer rein

allen einen guten Lesesommer (die Lesezeit überhaupt ist ja Herbst aber der kommt ja jeden Tag näher)
LG Frank