



Langzeittrockene zu weit weg?
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 26571
- Registriert: 04.11.2004, 22:21
- Geschlecht: Männlich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Alkoholiker
Langzeittrockene zu weit weg?
Hallo,
aus einem Gefühl heraus, dass ich bei einer kürzlich erlebten Situation hatte, möchte ich mal die Frage aufwerfen, wie das Gefühl von eher neuen Mitgliedern hier gegenüber Langzeittrockenen ist?
Kann man sich als Alkoholiker/in mit ihnen identifizieren oder hat man eher das Gefühl, die verstehen einen gar nicht mehr, weil sie einfach schon zu lange von den Anfängen der Nüchternheit weg sind?
Gruß
Karsten
aus einem Gefühl heraus, dass ich bei einer kürzlich erlebten Situation hatte, möchte ich mal die Frage aufwerfen, wie das Gefühl von eher neuen Mitgliedern hier gegenüber Langzeittrockenen ist?
Kann man sich als Alkoholiker/in mit ihnen identifizieren oder hat man eher das Gefühl, die verstehen einen gar nicht mehr, weil sie einfach schon zu lange von den Anfängen der Nüchternheit weg sind?
Gruß
Karsten
Hallo Karsten,
nun bin ich zwar weniger neu, doch ist dies eine Frage, die mich auch öfter beschäftigt hat.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es ganz einfach davon abhängt, an welchen Langzeittrockenen der Newbie gerät.
Während der eine Langzeittrockene sich sehr gut an seinen meist steinigen Weg erinnern kann und dadurch Verständnis signalisiert, gibt der nächste einem das Gefühl, man müsste sich nur mal ein bisschen mehr am Riemen reißen und der Drops wäre gelutscht. Und so einfach ist es doch nie gewesen…
Gruß
Katha
nun bin ich zwar weniger neu, doch ist dies eine Frage, die mich auch öfter beschäftigt hat.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es ganz einfach davon abhängt, an welchen Langzeittrockenen der Newbie gerät.
Während der eine Langzeittrockene sich sehr gut an seinen meist steinigen Weg erinnern kann und dadurch Verständnis signalisiert, gibt der nächste einem das Gefühl, man müsste sich nur mal ein bisschen mehr am Riemen reißen und der Drops wäre gelutscht. Und so einfach ist es doch nie gewesen…
Gruß
Katha
-
- neuer Teilnehmer
- Beiträge: 288
- Registriert: 21.02.2011, 08:47
Hallo Karsten,
das ist eine interessante Frage!
Katharsis hat es schon richtig beschrieben. Es hängt sehr davon ab, an
was für Langzeittrockene man gerät.
Ich habe z.B. das Glück, in einer SHG zu sein, die in Zeiten meiner Rückfälle
immer aufbauend damit umging. Sehr viele in meiner Gruppe sind sehr, sehr
lange trocken (ü 15) und erinnern sich - auch durch den regelmäßigen Besuch
einer/dieser Gruppe - wie es war und wohin sie nicht mehr möchten.
Die Hinweise sind immer vorwärtsgerichtet und motivierend.
Auch hier im Forum habe ich überwiegend diese Tendenz heraus gelesen!
Seidenraupe
das ist eine interessante Frage!
Katharsis hat es schon richtig beschrieben. Es hängt sehr davon ab, an
was für Langzeittrockene man gerät.
Ich habe z.B. das Glück, in einer SHG zu sein, die in Zeiten meiner Rückfälle
immer aufbauend damit umging. Sehr viele in meiner Gruppe sind sehr, sehr
lange trocken (ü 15) und erinnern sich - auch durch den regelmäßigen Besuch
einer/dieser Gruppe - wie es war und wohin sie nicht mehr möchten.
Die Hinweise sind immer vorwärtsgerichtet und motivierend.
Auch hier im Forum habe ich überwiegend diese Tendenz heraus gelesen!
Seidenraupe
-
- Administrator
- Beiträge: 26571
- Registriert: 04.11.2004, 22:21
- Geschlecht: Männlich
- Alkoholiker/in oder Angehörige/EKA: Alkoholiker
Hallo,
ich erinnere mich noch sehr gut an meine vielen Versuche und auch den Anfang meiner jetzigen Trockenheit, die vor über 17 Jahren begann.
Ich habe auch immer noch Respekt vor der Krankheit.
Mir geht es hier in dem Thema auch darum, dass man keine Angst oder so vor schon länger trockenen Alkoholikern haben sollte.
Ich kann es zwar verstehen, wenn man eher danach schaut, ob man ähnliche lange trockene Alkoholiker zum reden findet, aber eine stabilisierte Trockenheit haben ja nun die Langzeitrockenen.
Vielleicht melden sich ja noch ein paar neuere Mitglieder, ob sie solche Gefühle haben.
Gruß
Karsten
ich erinnere mich noch sehr gut an meine vielen Versuche und auch den Anfang meiner jetzigen Trockenheit, die vor über 17 Jahren begann.
Ich habe auch immer noch Respekt vor der Krankheit.
Mir geht es hier in dem Thema auch darum, dass man keine Angst oder so vor schon länger trockenen Alkoholikern haben sollte.
Ich kann es zwar verstehen, wenn man eher danach schaut, ob man ähnliche lange trockene Alkoholiker zum reden findet, aber eine stabilisierte Trockenheit haben ja nun die Langzeitrockenen.
Vielleicht melden sich ja noch ein paar neuere Mitglieder, ob sie solche Gefühle haben.
Gruß
Karsten
Hallo Karsten,
ich denke das ist individuell und ob die Worte eines Menschen bei anderen ankommen und dann im besten Falle auch noch etwas positives bewirken, hängt zusätzlich noch an sehr vielen anderen Faktoren, als an der Länge der Trockenheit.
Als ich hier ankam waren es die weichen und empathischen Menschen, die mich aufgefangen und teilweise so wirksame Worte gefunden haben ( das waren oft nur ein paar Sätze ), dass ich mich umsorgt und dadurch gestärkt gefühlt habe.
Andere wiederum empfand ich als übergriffig und verletzend.
Sie haben mich gelehrt meine:"L-m-a-A-Einstellung" zu optimieren und das ( also die innere Möglichkeit zu erlangen, die Meinung anderer über mich als unwichtig zu erachten ) hat mich ebenso weiter gebracht.
Das ist ja das tolle am ganzen Pool an Persönlichkeiten, die hier schreiben ( ausführlicher verständlicherweise im geschlossenen Bereich) ......irgendwas kann man immer mitnehmen, wenn man denn bereit ist dazu.
Liebe Grüße
Slowly
ich denke das ist individuell und ob die Worte eines Menschen bei anderen ankommen und dann im besten Falle auch noch etwas positives bewirken, hängt zusätzlich noch an sehr vielen anderen Faktoren, als an der Länge der Trockenheit.
Als ich hier ankam waren es die weichen und empathischen Menschen, die mich aufgefangen und teilweise so wirksame Worte gefunden haben ( das waren oft nur ein paar Sätze ), dass ich mich umsorgt und dadurch gestärkt gefühlt habe.
Andere wiederum empfand ich als übergriffig und verletzend.
Sie haben mich gelehrt meine:"L-m-a-A-Einstellung" zu optimieren und das ( also die innere Möglichkeit zu erlangen, die Meinung anderer über mich als unwichtig zu erachten ) hat mich ebenso weiter gebracht.
Das ist ja das tolle am ganzen Pool an Persönlichkeiten, die hier schreiben ( ausführlicher verständlicherweise im geschlossenen Bereich) ......irgendwas kann man immer mitnehmen, wenn man denn bereit ist dazu.
Liebe Grüße
Slowly
Hallo,
ich bin ja erst seit Mai dabei, und dabei auch nicht durchgöngig nüchtern.
Ich denke, dass es ganz stark auf die Person an sich ankommt die mir gegenüber ist.
Ich für mich habe hier im Forum verschiedenste Charaktere gefunden nen paar die etwas eiunfühlsamer sind und andere die ebeb etwas "härter" rangehen.
Aber das Gefühl, dass irgendwer hier "vergessen" hötte wie die ersten Schritte waren hatte ich bisher bei keinem.
Identifizieren als Mensch? kann ich mich mit keinem bisher, ich bin ich
Mein Weg in die Nüchternheit: dabei sehe ich mich immer mal wieder in den Geschichten der Anderen wieder.
Angst vor "euch" ...
Habe ich keine
ich bin ja erst seit Mai dabei, und dabei auch nicht durchgöngig nüchtern.
Ich denke, dass es ganz stark auf die Person an sich ankommt die mir gegenüber ist.
Ich für mich habe hier im Forum verschiedenste Charaktere gefunden nen paar die etwas eiunfühlsamer sind und andere die ebeb etwas "härter" rangehen.
Aber das Gefühl, dass irgendwer hier "vergessen" hötte wie die ersten Schritte waren hatte ich bisher bei keinem.
Identifizieren als Mensch? kann ich mich mit keinem bisher, ich bin ich

Mein Weg in die Nüchternheit: dabei sehe ich mich immer mal wieder in den Geschichten der Anderen wieder.
Angst vor "euch" ...
Habe ich keine